Chinesischer Fünffarbiger
Artikel-Nr.: P122Eine sehr schöne Pflanze mit vielen kleinen scharfen Schoten. Gleichzeitig sind Früchte in vielen Farben vorhanden: reift von lila über gelb und orange nach rot. Schärfe 7-8. Aussaat Mitte Januar – Mitte Februar, Ideale Keimtemperatur +30°C bis +33°C bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Nur ein Paar Grad kälter – und Paprikasamen keimen viel länger (sogar 2-3 Wochen). Pikieren bei 2-4 ersten richtigen Blätter. Paprika braucht Wärme, viel Stickstoff (Hornspäne, Hornmehl, Humus, Kompost, Misst, auch Blaukorn, wenn Sie nicht nur biologisch arbeiten) und regelmäßiges Gießen. Bei Topfkultur ist ratsam Hornmehl und Hornspäne zur Erde dazu mischen.
1 Portion = 10 Samen
Keine Garantie auf Samenreinheit.
Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen,
so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen
ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.
Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklich als Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade. Unsere Hunde lieben Tomaten, auch Paprika zum fressen gerne!
Dekorative Pflanze
2023 im 10l -Eimer im Freiland sehr schön gewachsen und je später das Jahr umso üppiger.Wir hatten jede Menge dieser erst bunten und schließlich roten Früchte.
Wunderschön, anspruchslos, sehr scharf
Haben diese Chilis in der Saison 2019 in unserem Kleingarten ausprobiert, ab Mitte Feb zuhause vorgezogen und Anfang Mai dann in unseren Garten gesetzt.
Ergebnis: wunderschöne verschiedenfarbige Früchte, sehr scharf, reiche Ernte. Am Anfang lila, man muss halt Geduld haben bis sich die Farbe ändert und sie reif sind. Unser Boden ist sehr nährstoffarm, viele Tomaten und Chilis gedeihen eher schlecht auf ihm oder bekommen ein Schadbild. Diese Chilis warem aber sehr anspruchslos, es gab trotz dieses Bodens und unregelmäßigen Gießens in einem heißen Sommer sehr viele Früchte. Ernte von Mitte Juli bis Mitte September.
Habe sie dieses Jahr wieder bestellt.
Vielen Dank für Bewertung! Für uns ist auch sehr interessant gewesen, dass diese Sorte auch kargere Bedingungen sehr gut verkraftet hat. Bei uns wird sie auch in Blumenbett platziert, weil so hübsch ist.
Leider kein Fünffarbiger, sondern einfarbig...
Leider kein Fünffarbiger, sondern einfarbig lila. Es hat ewig gedauert, bis die Samen ausgetrieben sind. Ich weiß nicht, ob es an unserem Sommer lag in Norddeutschland aber es hat sich nichts getan mit der Blütenbildung. Ich habe die Pflänzchen dann sogar mit in den Urlaub genommen ans Mittelmeer und da haben die Pflanzen dann Blütenstände gebildet. Aber leider nur alle in lila. Ich war sehr enttäuscht, weil ich mir so viel Mühe gegeben habe mit der Aufzucht.
Irinas Tomaten :
Lila ist die erste Farbe der Früchte!!!
Wenn zu spät ausgesäht wird, werden die Früchte nicht reif und bekommen auch keine anderen Farben beim abreifen.
Ulrich Zacharias
Sehr dekoratives Chili-Bäumchen, das toll...
Sehr dekoratives Chili-Bäumchen, das toll blüht und viele verschiedenfarbige Chilis trägt.
Auch gut in einem großen Kübel auf dem Balkon!
Chilis angenehm scharf, lassen sich gut trocknen!
Ist jedes Jahr bei mir mit dabei bei der Bestellung. :)