Tomate Tschernomor
Artikel-Nr.: 332Tolle rotbraune kartoffelblättrige russische Sorte. „Tschernoje More“ – in Russ.: Schwarzes Meer. Daraus abgeleiteter Name „Tschernomor“ ist eine der Märchenfiguren in Puschkins „Ruslan und Ludmila“. Mittelgroß, leicht angerippt, manchmal herzförmig, fleischig, saftig, zartschmelzend, süß-fruchtig, ertragreich.
1 Portion = 10 Samen
Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen,
so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen
ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.
Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklich als Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade. Unsere Hunde lieben Tomaten zum fressen gerne!
Eine Geschmacksexplosion!!!
Eine sehr lecker schmeckende Tomatensorte. Bin total überrascht und begeistert. Sehr angenehmer milder Geschmack, saftig, nicht zu süß und mit einer feinen Note an Säure. Man hat das Gefühl, es entfalten sich mehrere verschiedene und auch neue Aromen, die man nicht gleich zuordnen kann. Einen festen Platz in meinem Garten hat sie somit fest erobert. Danke Irina für deine Arbeit.
Danke schön! Das ist das schöne - diese verschiedene Nuancen, die jedes Jahr win Wenig anders sein können.
Wir haben zum 2. mal die Tschernomore angebaut...
Wir haben zum 2. mal die Tschernomore angebaut und waren wieder sehr zufrieden,
aus dieser Tomatensorte machen wir immer unsere gefüllten Tomaten mit Hackfleisch.
Ich finde die Tschernomore im Vergleich geschmacklich besser wie Pol Robson und Prinz.
Leider bin ich mit Tschernomor gar nicht...
Leider bin ich mit Tschernomor gar nicht glücklich geworden. Zwar trägt die Pflanze zahlreiche und auch durchaus große Früchte, die aber schnell und z.T. derart stark aufplatzen, dass sie nicht zu gebrauchen sind. Womöglich liegt's aber auch an der Haltung (Kübel) oder der zu heißen Witterung.
Meine beste Tomate in diesem Jahr! Sie ist...
Meine beste Tomate in diesem Jahr! Sie ist einfach zu erziehen, wurde nicht sonderlich hoch, hatte aber einen enormen Ertrag. Der Geschmack ist vorzüglich. Trotz des miesen Wetters, scheint sie sich auch im Freiland gegen Fäule zu behaupten.
Bei mir im Jahr 2013 leider sehr geschmacksarm...
Bei mir im Jahr 2013 leider sehr geschmacksarm :( . Die braunen Tomaten sind sowieso "zarter", was die Schale und den Geschmack angeht. Bei guten Bedingungen sicher spitze. "Black from Tula" fand ich 2012 deutlich besser (kann aber auch am Wetter gelegen haben).
Ein der besten Sorten überhaupt. Ertrag im...
Ein der besten Sorten überhaupt. Ertrag im Freiland relativ hoch, sehr süß. Wegen der Farbe muss man nur aufpassen, dass man den Erntezeitpunkt nicht versäumt, da sie schnell weich wird.
Kinder lieben sie.