Tschio-tschio-san
Artikel-Nr.: 126Tschio-tschio-san.
Russische enorm ertragreiche rosa Zwetschkengroße ovale süss -säuerliche Sorte. Rispen sind groß, fächerförmig, manchmal ist es nicht verkehrt sie anzubinden. Empfehlenswert diese Sorte nur mit einem Stamm zu ziehen, dann werden die Rispen sehr groß und sogar drei -vier Rispen bringen ausreichend Ernte. Pflanze wird bei einer Höhe von ca. 150-160 cm gezogen.
1 Portion = 10 Samen
Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen,
so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen
ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.
Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklich als Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade. Unsere Hunde lieben Tomaten zum fressen gerne!
Ich habe die Tomate erstes mal gepflanzt ,bin...
Ich habe die Tomate erstes mal gepflanzt ,bin sehr zufrieden ernte sehr hoch,sie schmecken gut , besonders sind interessant für kleine Kinder, sehr gut roh zu essen und in Salat ,kann nur weiter empfehlen.
Ich habe die Tomate erstes mal gepflanzt ,bin...
Ich habe die Tomate erstes mal gepflanzt ,bin sehr zufrieden ernte sehr hoch,sie schmecken gut , besonders sind interessant für kleine Kinder, sehr gut roh zu essen und in Salat ,kann nur weiter empfehlen.
Ich habe die Tomate erstes mal gepflanzt ,bin...
Ich habe die Tomate erstes mal gepflanzt ,bin sehr zufrieden ernte sehr hoch,sie schmecken gut , besonders sind interessant für kleine Kinder, sehr gut roh zu essen und in Salat ,kann nur weiter empfehlen.
Geschmacklich fast so gut wie "Olirose", aber...
Geschmacklich fast so gut wie "Olirose", aber deutlich ertragreicher und nicht anfällig für Fruchtendfäule. Bei mir sind anscheinend einige Blüten nicht Bestäubt worden, nur ca jede dritte Blüte wurde am Ende zur Frucht, der Ertrag war aber immernoch hoch genug.