Ochsenherz Kasachstan (Riesentomate Kasachstan)
Artikel-Nr.: 187
Eine sehr gute ertragreiche rosa-rote Ochsenherz Tomate aus Kasachstan. Große herzförmige Früchte wiegen ca. 250-500 Gramm, einzelne Früchte bis über 700 Gramm, sehr fleischig, samenarm, mild-süss-fruchtig.
Kann sehr gut mit zwei bis drei Stämme wachsen und trägt dann immer noch viele, aber eher mittelgroße Früchte.. Mit nur einem Stamm werden die Früchte größer.
Erfahrungen aus heißen und trockenen 2022: Getragen sehr viel und sehr lang!
1 Portion = 10 Samen
Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen,
so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen
ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.
Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklichals Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade. Unsere Hunde lieben Tomaten zum fressen gerne!
Unsere Lieblings-Fleischtomate - Riesentomate Kasachstan heißt bei uns nur "RKA"
Da noch niemand die "Riesentomate Kasachstan" bewertet hat, möchte ich den Anfang machen:
Wir bauen die Sorte seit vielen Jahren an und sie ist unsere LIEBLINGS-FLEISCHTOMATE. Sie ist süß, sehr tomatig und hat keine Säure, genau so wie wir es wollen. Sie ist sehr wuchsfreudig und trägt sehr sehr viele Früchte. Sie hat viele Geiztriebe, teilweise müssen die Rispen angebunden werden. Wir haben diese im Kübel (40 Ltr) und im überdachten Freiland angebaut. Im Kübel sind die Früchte zwar etwas kleiner und weniger, lässt sich aber trotzdem sehr gut anbauen. Im Freiland sollte man etwas Platz einplanen, da sie stark wuchert. Für eine Fleischtomate ist sie eine der eher früheren Sorten. Von ca. 20 Sorten an Fleischtomaten, die wir bisher angebaut haben ist sie neben Orange Russian und Ananas Noir unser Favorit.
Teilweise hatten wir in heißen Sommern BEF (Blütenendfäule), das kann aber auch damit zusammen hängen das ich zu viel gedüngt und zu unregelmäßig gegossen habe. Meistens gab es dann bei der nächst höheren Rispe keine Blütenendfäule mehr. Egal welche Tomaten wir noch finden werden in den nächsten Jahren, die "Riesentomate Kasachstan" werden wir jedes Jahr anbauen! Danke Irina!
Herzlichsten Dank für so eine ausführliche Bewertung und weiter viel Freude an Garten und Tomaten!
Ich finde die vielleicht die ertragreichste unter den Ochsenherzen.